.. und so sieht das Tagewerk des 24.6. aus
Die zukünftige Brücke besteht offenbar aus sechs parallelen Spangen (wenn man das so nennt). Die erste drei Abschnitte der nördlichen Spangen sind installiert und ragen nun ans Ihmeufer. Vermutlich geht es heute Nacht weiter.
Das, was ich aus der Distanz für Taubenabweiser gehalten habe, mag in den nächsten Wochen auch als solches fungieren, stellt aber langfristig die Verbindung zwischen den Spangen und der Fahrbahn dar. Es ist festzustellen, dass auch bei den Stahlträgern der Auftrag wieder an die neuen Bundesländer ging. Die Zwickauer Stahlbetriebe zeichnen sich verantwortlich. Offenbar kann man sowas in Zwickau billiger produzieren als im goldenen Westen. Die Transportkosten über 370km mit Schwertransportern scheinen da weniger zu Buche zu schlagen als die niedrigeren Lohnkosten in den neuen Bundesländern. Über die Ökobilanz macht sich ohnehin keiner Gedanken. Schön die Teile mit Risenlastern quer durch Deutschland juckeln. Etwas schade ist, dass die Web Cam seit heute nachmittag offline ist, sonst könnte ich jetzt nochmal schön aus dem Garten gucken, ob´s weiter geht.
Das, was ich aus der Distanz für Taubenabweiser gehalten habe, mag in den nächsten Wochen auch als solches fungieren, stellt aber langfristig die Verbindung zwischen den Spangen und der Fahrbahn dar. Es ist festzustellen, dass auch bei den Stahlträgern der Auftrag wieder an die neuen Bundesländer ging. Die Zwickauer Stahlbetriebe zeichnen sich verantwortlich. Offenbar kann man sowas in Zwickau billiger produzieren als im goldenen Westen. Die Transportkosten über 370km mit Schwertransportern scheinen da weniger zu Buche zu schlagen als die niedrigeren Lohnkosten in den neuen Bundesländern. Über die Ökobilanz macht sich ohnehin keiner Gedanken. Schön die Teile mit Risenlastern quer durch Deutschland juckeln. Etwas schade ist, dass die Web Cam seit heute nachmittag offline ist, sonst könnte ich jetzt nochmal schön aus dem Garten gucken, ob´s weiter geht.
Gepostet: 24.06.2009 unter BOBBB.