Hauptmenu:

Suche

Kategorien

Tags

Bildung

HAZ

Offizielles

Sonstige Links

Eingescharrt

Mein Auto möchte ich da nicht stehen haben

Mein Auto möchte ich da nicht stehen haben

Die Innenkurve vom Schwarzen Bär auf die Brücke ist ohnehin kein Schmuckstück hannöverscher Verkehrsplanung. Meiner Ansicht nach sollte die Parkplätze dort abgeschafft werden und vielleicht durch eine Haltebucht zum Be- und Entladen ersetzt werden. Bei den derzeitigen verhältnissen würde ich meine Möhre dort nicht abstellen. Man hat die Wahl zwischen eingescharrt oder von schleudernden Autos angerumpelt werden. Der Parker auf dem Bild kann entweder warten, bis der Schnee weg ist oder seinen Spoiler gleich daneben legen.

Winterpause auf der BOB

Da müßte ja erst mal ein Räumfahrzeug drüber

Da müßte ja erst mal ein Räumfahrzeug drüber

Arbeiten geht vermutlich im Moment nicht. Eiszeit auf der BOB. Ich frage mich nur, ob das im Plan ist oder ob bei geeigneter Witterung nun schon wieder gearbeitet würde.
es kommt der Tag, da muß der Bagger wieder baggern!

es kommt der Tag, da muß der Bagger wieder baggern!

Finanzierung gesichert

Einmal schütteln am nächsten Montag

Einmal schütteln am nächsten Montag

Wie heute nochmals in der Stadtteilbeilage der HAZ beschrieben, hat der Bezirksrat Mitte einem Nachschlag von – für´s Erste – 1,4 Mio zugestimmt, auch wenn die Jungs und Mädels es wohl nicht so richtig einsehen mochten, was Ihnen Herr Konradt vom Tiefbauamt als Gründe für die Mehrkosten benannt hat. Der Stahl ist teurer geworden – welch eine Überraschung -, man benötigt mehr Ingenieurleistung – dem Inschenör iss nix zu schwer – und die Verkehrsleitung ist aufwendiger als gedacht. Naja, es wird wohl nicht der letzte Nachschlag sein, aber beim Klinikum Aachen in den 70ern war das schlimmer. Der Bagger kann also ab 4.1.2010 aus dem Feiertagsschlaf geweckt werden und weiterbaggern.
Das mit dem gestiegenen Aufwand für die Verkehrsleitung erscheint auch mir etwas abstrus. An den zeitweise chaotischen Zuständen auf der BOB hat sich eigentlich seit Baubeginn nix geändert. Ich weiß nicht, was da jetzt ungeplant mehr Geld kosten soll.
Werbeblüten

Werbeblüten

Der Zaun wird ja kontinuierlich als Werbefläche für allen Scheiß benutzt. Mir ist unklar, ob das wilde, aber geduldete Werbung ist, ob damit gar der Brückenbau finanziert wird, oder ob sich da nur keiner drum kümmert. Ist aber in allen Städten das gleiche Spiel, alles offenbar irgendwie legitimiert. Ob die Sleep-In-Werbung irgendeinen Geschäftsmann anspricht, wage ich allerdings zu bezweifeln. Da legt man sich doch besser unter die Brücke. Ist zwar rattenverseucht, aber kostet auch nix.
Entwarnung: Der Konsum kann auch nach Weihnachten weitegehen.

Entwarnung: Der Konsum kann auch nach Weihnachten weitegehen.

Ein paar nette Ideen für den Konsum nach Weihnachten hängen auch als Vorschlag aus. Wie wär´s denn mal mit nem Abstecher ins schöne Garbsen, in den Planetencenter oder die Shopping-Plaza. Da geht noch was!

BOB eingeschneit

4. Advent auf der BOB

4. Advent auf der BOB

Das Bild habe ich mir mal mit Verlaub von der BOB-Webcam geklaut. Ich hoffe, das zieht keine Rechtsstreitigkeiten nach sich. Einerseits war ich einfach zu faul zur BOB zu fahren und ein adäquates Bild zu machen, andererseits muss der eingeschneite Zustand natürlich festgehalten werden, bevor die Jungs möglicherweise morgen wieder die Schneepracht zerstören. Kann ja sein, dass noch eine x-te Fahrbahndecke vor Heilig Abend drauf muss.

Ich finde, bislang macht die neue Brücke einen echt guten Eindruck mit dem großzügigen Fahrrad/Fußgänger-Weg. Ich ahne allerdings, das das mit dem Hochbahnsteig, den die Üstra da draufknistern will, alles nicht meh so gut aussieht.

Abschied vom Ausguck

Nun kommen die Bahnschienen drauf

Nun kommen die Bahnschienen drauf

Vielleicht ein letztes Mal konnte ich mir vom Dach der Calenberger Esplanade einen Überblick über die BOB verschaffen. Dieser Ausblick wird mir vermutlich ab Januar nicht mehr zugänglich sein, weil wir unsere Büroräume an den Deisterplatz verlagert haben. Ich müßte dann schon den Nachmieter dazu überreden, dass ich ab und zu mal von der Herrentoilette auf´s Dach steigen darf. Man sieht, die Aspahltdecke ist gelegt. Die erste Hälfte der Brücke ist quasi, praktisch vollendet.

Einfach abreißen!

Heute gab´s in der HAZ mal wieder tolle neue Nachrichten zum Ihme-Zentrum. Tatsächlich soll in 2011 weitergebaut werden. Das ist doch ne kurzfristige Perspektive. Nur noch ca. 14 Monate und dann könnte es vielleicht weiterhgehen. Super. Es muß nur noch einer gefunden werden, der´s auch bezahlt. Das nenn´ ich ne tolle und vor allem klare Perspektive. Wenn die Stadt die Mietverträge für diverse Behörden bis 2100 verlängert und vielleicht die Miete schon mal vorab überweist, dann könnte ein Investor anbeißen, die Mietvorauszahlung übernehmen und ab durch die Mitte. Leute, das wird in hundert Jahren nix mit dieser Ruine. Das ist verratzt und bleibt verratzt. Reißt das Ding ab!

Kurzer Spaß!

Man muß zur Ehrenrettung der obersten strategischen städtebaulichen Planungskommission sagen, dass die Baustelle am Deisterkreisel nach einem Tag wieder weg ist. Offenbar war doch nicht so viel im Konjunkturtopf.

Wir legen alles lahm!

Na dann reißen wir mal die Strasse auf!

Na dann reißen wir mal die Strasse auf!

Das Tiefbauamt schwingt sich z.Zt. zu neuen planerischen Hochleistungen auf. Offenbar ist Angies jüngste Tranche aus dem Konjunkturpaket x auf dem Konto aufgeschlagen und nun geht´s nochmal kurz vor Weihnachten in die Vollen. Meine Kollegen benötigten über den Schnellweg heute bis zu 90 Minuten, um zum Deisterplatz vorzudringen. Die Baustelle an der Fischerhofgabel, die schon weg sein sollte, wird zwar laut Auskunft meiner Kollegen von einem Trupp gemütlich rauchender Bauarbeiter bevölkert, aber von Baustellenräumung ist nichts zu sehen. Zur Absicherung des Chaos hat man heute morgen noch die Deisterstrasse an der Kreiselausfahrt aufgerissen. Die Absperrung steht sicher schon seit den frühen Morgenstunden und behindert eindrucksvoll den Verkehr, der Hildesheimer Bautrupp schlug gegen 9 Uhr auf und bohrt nun munter im Straßenbelag. An der BOBB kommt wahrscheinlich Verwunderung auf, dass der Verkehr dort stark nachlässt.

Straßenbau am Freitag

Aktivitäten am Freitag

Aktivitäten am Freitag

Bekanntlich ist der Freitag ja nicht der Wochentag, an dem der große Spaten an der BOB in die Hand genommen wird. Das scheint heute anders zu sein. Gegen 8:30 wurde ein sog. Raupenfertiger der Firma Vögele angeliefert. Der bastelt wohl die Fahrbahndecke auf die Brücke.

Der Kahlschlag schreitet voran

Sieht nicht unbedingt schön aus

Sieht nicht unbedingt schön aus

Nochmal ins Gedächtnis gerufen. Schlaue Ingenieure von irgendeinem Wasserministerium haben ausgerechnet, dass es in Jahre 2096 möglicherweise zu einer Überflutung von Ricklingen kommen könnte, wenn man nicht eine neue breiiiiite Brücke baut. Deshalb hat man viel Steuergeld in die Hand genommen, um das umzusetzen, und nebenbei müssen nun nach und nach viele Bäume weichen. Schön sieht das z. Zt. nicht aus. Vielleicht hätte man auch mit den Deichgrafen der Talsperren im Harz mal reden können, ob durch eine besseres Stauseemanagement die potentielle Hochwassergefahr zu domestizieren sei, aber letztlich blickt der Laie ja nicht durch.