Hauptmenu:

Suche

Kategorien

Tags

Bildung

HAZ

Offizielles

Sonstige Links

Happy Döner rüstet auf

Sicher ist sicher

Sicher ist sicher

Es ist unklar, ob diese überdimensionalen Säcke zum Schutz des „Happy Döner“ bei der nächsten Sturmflut dienen, oder ob sie doch in der Baustelle verbaut werden. Man könnte zumindest die ganz Ladenfront damit zuschichten. Die Irish Harp noch gleich mit.

Eigentlich begehbar

Begehung vermutlich illegal

Begehung vermutlich illegal

Es reizt schon mal über den neuen Brückenteil zu gehen, aber über Woche wird man vermutlich von den Arbeitern daran gehindert und ab Freitag high noon ist alles dicht. In Kürze müßte ja eigentlich die Fahrbahndecke auf die Südseite kommen, aber jetzt haben die Jungs erstmal auf der Seite „Schwarzer Bär ein tiefes Loch gegraben und basteln mit Moniereisen in 4m Tiefe. Es sei mal wieder die Frage gestellt, ob man das nicht schon vor Monaten machen konnte. Weiß denn jemand etwas von einem geplanten Einweihungstermin? Klappt das denn noch im Oktober?

Wunderbares Hannover

Idylle am Ihmeufer

Idylle am Ihmeufer

Es wird der Tag kommen, da wird Bürgermeister Strauch oder sogar Oberbürgermeister Weil auf der BOB stehen, ein Band durchschneiden und sich für ein gelungenes Bauwerk feiern lassen. Mag sein, dass die BOB eine schöne Brücke wird, aber die Baustellenjahren sind und waren grässlich. Es wird dann aber niemand mehr über die vergangenen Jahre reden wollen, sondern alle nur noch über die wunderbare tolle Brücke. Aus meiner Sicht ist und bleibt diese Baustelle ein Desaster. Mit minimaler Anzahl von Arbeitskräften werden die Tätigkeiten vorangetrieben. Es mutet wie eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme an, die möglichst lange halten soll. Ich habe nichts gegen staatlich subventionierte Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, aber die müssen nicht in Form einer Baustelle in der Innenstadt angelegt sein.

Am Opernplatz zeigt die Stadt auch ein glückliches Händchen im Umgang mit Baumaßnahmen. Dort werden Container gestapelt als ob der Mensch sich nichts anders wünschen kann.

Macht sich denn hierzulande überhaupt noch jemand Gedanken über eine taugliches Stadtbild und Lebensqualität jenseits des Baubooms?

Schleichender Fortschritt

Na gut. Es basteln ein paar Menschen an der BOB rum, aber Beine reißt sich da niemand aus. Ich kann es nur zum x-ten Mal betonen: Baustellen, die zu erheblichen Einschränkungen für den Bürger im Allgemeinen führen, sollten mit anderer Intensität betrieben werden. Selbst wenn die Brücke irgendwann in diesem Jahr wieder für den geregelten Verkehr in beide Richtungen freigegeben werden kann, dann hat es viel, viel, viel zu lange gedauert. Und die ganzen Arbeiten drumrum sind ja noch in keinster Weise abgeschlossen.

Baukastenprinzip

Ratz-Fatz

Ratz-Fatz

Nun geht´s wieder im Eiltempo weiter. Mit deem großen Kran werden in Windeseile vorgfertigte Betonstücke zwischen die Spangen gelegt, dann wird vermutlich die Betonsoße reingegossen und fertig ist der neue Unterbau. Zum Schluß noch ein bisschen Asphalt drauf und die neue Brücke ist fast endgültig fertig. Ich bin mal gespannt, wann die Üstra dann für ihren Hochbahnsteig „Hier will keiner aussteigen, aber man muß nur ein bisschen laufen“ allles wieder in Schutt und Asche legt.

Mistviecher

Flugraten loten zukünftige Brutplätze aus

Flugraten loten zukünftige Brutplätze aus

Kaum ist das Zelt auf der Brückenmitte abgebaut, prüfen die Tauben schon wieder, wo man ein paar Eier zwischen die Nägel legen könnte. Ich hoffe, dass ein paar Taubenbrutstätten-verhinderungsmaßnahmen baulich umgesetzt werden. Die BOB ist ein Zentrum der Taubenplage zumal diese von bekloppten Mitbürgern täglich mit Körnersäcken gefüttert werde.

Regenpause

Im Moment sind vor allem Schweißarbeiten angesagt. Was da genau verschweißt werden muß, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht müssen die Brückenteile verbunden werden. Wenn’s regnet muss alles schnell eingepackt werden.

Mahlzeit

Die Bob ist bekanntlich nicht gerade das primäre Betätigungsfeld der Stadtreinigung. Somit kann man dort auch längerfristig die Ernährungsgwohnheiten der einheimischen Bevölkerung studieren. Zu einem fetten Döner gehört ne Flasche Wodka und dann noch ein Klarer hinterher. Wohl bekomm’s! Im praktischen Abfallkorb lagert außerdeem ein Einmachglas mit Rumtopf oder ähnlichen Köstlichkeiten. Genauere Laboruntersuchungen habe ich mir erspart.

Ich weiß, ich weiß, …

Schwebebalken mit Nägeln

Schwebebalken mit Nägeln

Die Jungs an der BOB haben wahnsinnige Fortschritte gemacht. Wieder waren die Schwerlaster aus dem wilden Osten da und haben die zweite Brückenhälfte gebracht. Danke an euch. Nun wird wieder ein paar Wochen geschweißt und dann kommt die Fahrbahnunterkonstruktion drauf und dann die Fahrbahn. Ich bin mal gespannt, wie schnell das geht. Die Fahrbahnanschlüsse zur Lavesallee und zum Schwarzen Bären sind dann nur noch ein Klacks. Entscheidend ist ja, dass dann der Verkehr mal wieder in beide Richtungen drüber fließen kann.

Mittagspause in Montpellier

Baggerführers Mittagsschlaf

Baggerführers Mittagsschlaf

In Montpellier wird derzeit kräftig gebaut. Das Ergebnis wird eine umfangreiche Erweiterung des Straßenbahnnetzes der Uni-Metropole am Mittelmeer sein. Der Baggerführer im Bild verlässt zum Mittagsschlaf erst gar nicht necht Arbeitsplatz, sondern senkt einfach den Kopf in seinem Baggersitz leicht nach hinten, und schon kann das Nepping beginnen. Vive la France!